
VOCALENSEMBLE
[lat., Verb, Nominativ Singular PPA: „leidenschaftlich brennend“]
Vita
Mit Hingabe, Präzision und einer tiefen Ausdruckskraft widmet sich das calens vocalensemble der gesamten Bandbreite klassischer Vokalmusik. Gegründet im Frühjahr 2022, vereint das Ensemble acht erfahrene Ensemble- und Chorsänger, die regelmäßig in renommierten Chören wie dem figure humaine kammerchor, dem Kammerchor Stuttgart oder dem Bundesjugendchor singen. Prägende musikalische Impulse erhielt das Ensemble durch Workshops mit VOCES8, The Gesualdo Six, Stephen Connolly sowie durch die Zusammenarbeit mit Salome Tendies.
2024 wurde das calens vocalensemble beim 14. Internationalen a cappella Wettbewerb Leipzig mit dem 1. Platz sowie mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zudem erhielt das Ensemble den Sonderpreis der SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg für das beste unverstärkte Ensemble. Für die Spielzeit 2024/2025 ist calens Stipendiat des Förderprogramms #MusikerZukunft der Deutschen Orchester-Stiftung.
Das Repertoire von calens umfasst Werke von der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Musik sowie eigene Kompositionen und Arrangements. Dabei ist es dem Ensemble ein zentrales Anliegen, sich mit grundlegenden menschlichen Fragen auseinanderzusetzen und Themen aufzugreifen, die seit jeher bewegen: Liebe, Glaube, Zweifel, Hoffnung.
Mit dem Programm von ewigkeit zu ewigkeit gab calens 2023 seine ersten Konzerte und tritt inzwischen regelmäßig deutschlandweit und international auf. Darüber hinaus musiziert das Ensemble auch im Rahmen externer Konzertprojekte: Im Mai 2025 wirkt das Ensemble mit Il Gusto Barocco unter der Leitung von Jörg Halubek bei der konzertanten Aufführung der Oper Amor vincitore mit, im August wird es beim DAVOS Festival in der Schweiz zu hören sein. Weitere Konzerte sind im Rahmen der Stunden der Kirchenmusik in der Stiftskirche Stuttgart sowie in der Kilianskirche Heilbronn geplant.
Die musikalische Leitung des Ensembles obliegt Frederic Mattes und Franziska Bubeck.
